Category: Volldiät

Yields: 2 Servings Difficulty: Medium Prep Time: 2 Hr Cook Time: 30 Mins Total Time: 2 Hr 30 Mins
Ingredients
Adjust Servings
- Hauptzutaten
Instructions
- Das Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Hähnchenkeulen im Gelenk zerteilen oder einschneiden (so kommen wir an noch mehr Nähstoffe aus den Gelenken und Knochen).
- Keulen und Hälse (gewaschen) in einem großen Suppentopf platzieren und mit Wasser auffüllen, sodass alles gut bedeckt ist. Im Video benutze ich einen 10 Liter Emaille-Topf und lasse ca. 6 cm Platz zum Rand.
- Einmal aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen. Dann herunterstellen auf eine schwache Stufe und das Gemüse und Gewürze hinzufügen. Alles ca. 2 Stunden simmern lassen. „Simmern“ bedeutet, dass es nicht blubbert, sondern nur von unten kleine Blasen aufsteigen. Die Wasseroberfläche bleibt dabei relativ glatt.
Notes
- Dieses Rezept ist eine unserer liebsten Kombinationen. Du kannst das Gemüse ganz variabel wählen und deine liebsten Kombinaten herausfinden. Ebenso ist die Wahl der Knochen und des Fleischs flexibel. Hier gibt es nur eine wichtige Regel: Eine Fleischbrühe benötigt Knochen und Gelenke mit viel Fleisch daran. Verwende keine Fleischteile die keinen Knochen an sich tragen. Beim Huhn eignen sich Hähnchenhälse, Keulen, Füße, Gerippe, Flügel und natürlich ganze Suppenhühner. Wichtig ist, dass nicht zu viel Wasser im Verhältnis zu Fleisch und Knochen im Topf sind. Das würde den Gehalt an der wichtigen Gelatine und weiteren Nährstoffen einschränken. Beim Rind kannst du ebenfalls alles verwenden was einen Knochen oder Gelenk mit viel Fleisch daran hat. Wir verwenden am liebsten Beinscheiben dafür. Auch aus Wild und Fisch lassen sich tolle Brühen zaubern. Hähnchen ist aber die beste Wahl zum Anfang.
- Wenn deine Fleischbrühe einmal fertig ist, kannst du sie entweder direkt als Suppe zusammen mit dem abgelösten Fleisch vom Knochen und dem mitgekochten Gemüse essen oder abgießen und im Kühlschrank aufbewahren. Das Fleisch von den Knochen, sowie Knochenmark und Haut sind wahre Nährstoffbomben und sollten nicht weggeschmissen werden. Solltest du Schwierigkeiten mit der Konsistenz haben, so kannst es auch prima in Suppen mit hinein pürieren. Im Kühlschrank hält sich die Fleischbrühe bis zu 6 Tage, kann aber auch portionsweise eingefroren werden.