
Zutaten
- Als Topping eignet sich jegliche Kombination folgender Dinge (je nachdem was bereits eingeführt ist und vertragen wird):
Anleitungen
- Schneide deine Gemüse-Zutaten und dein Fleisch aus der Brühe in kleine Stückchen. Hacke den Knoblauch. Solltest du eine Püree-Suppe machen wollen, reichen grobe Stücke aus. Nun kannst du das Gemüse (außer den Knoblauch) zusammen mit der Brühe in den Topf geben und kochst sie einmal auf (oder erst die Brühe aufkochen). Ich mag es, das Gemüse zuerst hineinzugeben um nicht zu viel Brühe im Verhältnis zu den Zutaten im Topf zu haben. Nun lässt du das Gemüse in der Brühe 20-25 Minuten köcheln bis es ganz weich ist.
- TIPP: Du kannst an dieser Stelle etwas von deinem fermentiertem Gemüse hinzugeben was dir vielleicht weniger gut gelungen ist und lässt es mitköcheln. Wenn du gut gelungenes fermentiertes Gemüse hast, gib es am Ende der Kochzeit dazu.
- Nun gibst du dein Fleisch/Knochenmark dazu und kochst die Suppe noch einmal auf. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und den Herd ausstellen. Nach einer kurzen Ruhezeit kannst du deine Suppe auf Teller füllen. Warte, bis sie etwas abgekühlt ist und gebe dann probiotische Toppings hinzu (siehe Liste oben). Die anderen Toppings kannst du bereits in die heiße Suppe geben.
- Noch schön warm genießen!
Notizen
- EXTRA-TIPPS: In jeden Teller Suppe gehört eine probiotische Zutat kurz vor dem Servieren. Gestalte deine Gemüse und Topping-Auswahl so, dass alle Geschmacksnerven bedient werden: süß, salzig, bitter und sauer. Danach ist dein Kopf und Körper rundum zufrieden und eröffnet dir keinerlei Gelüste nach speziellen Geschmäckern.
- Von dieser Suppe kannst du essen so viel es dir beliebt und so oft du möchtest. Hier geht es nicht um Essenszeiten, sondern um dein Body-Feedback. Esse wenn du Hunger verspürst und nicht weil Zeit zum Mittagessen ist.
- Viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedensten Kombinationen und genieße deine Super-Suppe.