Rote-Beete-Kwass

Ein altbewährtes Verdauungsmittel.

Click to play

Dieser leckere Kwass hat einige gesundheitliche Vorzüge zu bieten und ist während der GAPS-Diät mitunter die erste Wahl zu Beginn der Intro-Phase. Er hat großartige leberunterstützende Eigenschaften und regt die Produktion von Galle an. Viele nennen ihn „Blutreiniger“ und nutzen ihn zur Unterstützung der Entgiftung und des Immunsystems.

Durch die Fermentation erhältst du über den Kwass wichtige Mikroben und einen Nährstoffcocktail, der dich auf deinem Heilungsweg unterstützt.

Rote-Beete-Kwass

Ein altbewährtes Verdauungsmittel.

Dieser leckere Kwass hat einige gesundheitliche Vorzüge zu bieten und ist während der GAPS-Diät mitunter die erste Wahl zu Beginn der Intro-Phase. Er hat großartige leberunterstützende Eigenschaften und regt die Produktion von Galle an. Viele nennen ihn „Blutreiniger“ und nutzen ihn zur Unterstützung der Entgiftung und des Immunsystems.

Durch die Fermentation erhältst du über den Kwass wichtige Mikroben und einen Nährstoffcocktail, der dich auf deinem Heilungsweg unterstützt.

Click to play

Zutaten:

  • 1 große Rote Beete, geschält, in Scheiben
  • 1-2 TL geriebener Ingwer
  • 5 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 EL natürliches Salz
  • 1 Cup hausgemachte Molke
  • Fenchelsamen und andere Gewürze optional
  • Gefiltertes Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein 2-Liter-Einmachglas geben und mit gefiltertem Wasser auffüllen.

Fest und luftdicht verschließen und bei Zimmertemperatur 2-5 Tage fermentieren lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren und zu Suppen geben oder mit Wasser verdünnt trinken.

Zutaten

  • 1 große Rote Beete, geschält, in Scheiben
  • 1-2 TL geriebener Ingwer
  • 5 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 EL natürliches Salz
  • 1 Cup hausgemachte Molke
  • Fenchelsamen und andere Gewürze optional
  • Gefiltertes Wasser

Zubereitung

Alle Zutaten in ein 2-Liter-Einmachglas geben und mit gefiltertem Wasser auffüllen.

Fest und luftdicht verschließen und bei Zimmertemperatur 2-5 Tage fermentieren lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren und zu Suppen geben oder mit Wasser verdünnt trinken.

>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner